Workshop Internet of Things

In Zukunft wird alles vernetzt sein, was vernetzt werden kann – Unternehmen und Kommunen können diese Entwicklung für sich nutzen. Das Angebot für Kund(inn)en und Bürger(inn)en kann so verbessert, erweiterte oder einfach effizienter gestaltet werden. Aber welche Technologien gibt es? Was sind Ihre Stärken und Schwächen? Wieviel muss investiert werden und worauf ist zu achten, wenn man ein IoT-Projekt initiieren möchte? Der IoT-Workshop in Zusammenarbeit mit dem Gigabitbüro des Bundes soll Unternehmen und Kommunen helfen, sich in diesem neuen Feld zu orientieren.

Ziel

Der kostenfreie Kurs im Rahmen der SIHK-DigitalWoche soll Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick über die gängigsten Technologien für IoT vermitteln, Impulse für mögliche Anwendungsgebiete setzen und einen Leitfaden für das Initiieren eigener Projekte an die Hand geben.

Themenschwerpunkte

Definition Internet of Things

Wertschöpfungsebenen

Gängigste Technologien

Möglichkeiten und Herausforderungen

Praxisbeispiele für Kommunen und Unternehmen

Erstellung Checklisten

Organisation

Termin: 2. September 2021 ab 14 Uhr

Ort: SIHK zu Hagen, Bahnhofstr. 18, 58095 Hagen

Der Workshop wird in Präsenz in der SIHK zu Hagen stattfinden

Dauer: ca. 3 Stunden

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist!

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Digitalen Woche 2021 statt. Mehr zur DiWo finden Sie hier.

Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

2. September 2021 14 - 17 Uhr (MESZ)