Die Digitalisierung soll in produzierenden Unternehmen zu effizienteren und transparenteren Abläufen führen. Doch wie können mittelständische Unternehmen die dafür nötigen Schritte konkret gehen? Wer kann ihnen dabei konkrete Hilfestellung geben? Diese und weitere Fragen beantworten Experten im Rahmen einer Online-Veranstaltung der SIHK am 10. Juni von 10:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr.
Moderne digitale Technologien wie etwa die künstliche Intelligenz hält in immer mehr Bereichen Einzug und bescheren professionellen Anwendern häufig enorme Wettbewerbsvorteile. Doch insbesondere kleinere mittelständische Unternehmen stehen bei der Umsetzung vor enormen Herausforderungen, sei es beim Know how oder den nötigen Ressourcen. Am 10. Juni soll es daher vor allem um konkrete Praxisbeispiele gehen, deren Umsetzung auch von dieser Zielgruppe leistbar ist. Zur Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Technologien und Partner gibt es zudem verschiende Netzwerke und Initiativen, die sich ebenfalls im Rahmen der Industrie 4.0 Veranstaltung präsentieren werden.
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei, die Zugangsdaten werden den angemeldeten Teilnehmern einige Tage vor der Veranstaltung per Mail zugesandt.
Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
AGENDA
Thomas Kropp
3D Spezialist bei arenz digital servicesKarin Koch
Projektmanagerin bei der NMWP Management GmbH und zuständig für das Themenfeld „Digitaler Zwilling“.Stephan Boch
Senior Business Development Manager, Industrial IoT & Digital Eco Systems KEB Automation KGHauke Timmermann
MBA, Referent Digitale Geschäftsmodelle, eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.Christine Neubauer
Projektmanagerin, eco - Verband der Internetwirtschaft e. V.