Vom FAX zum weltweiten Fachhandelsportal – Wie ABUS und Unit M Digitalisierung pragmatisch zum Wettbewerbsvorteil gemacht haben
Digitalisierung braucht kein Großprojekt – sondern Vertrauen, Zusammenarbeit auf Augenhöhe und strategischen Austausch mit Weitblick.
ABUS und Unit M zeigen, wie sie mit weniger als 10 Leuten ein Partnerportal aufgebaut haben, das heute in 11 Ländern und mit unterschiedlichsten ERP-Systemen und Marktgegebenheit läuft.
Für Entscheiderinnen und Entscheider , die vor der Digitalisierung von Vertrieb und Kundenservice stehen, ist dieser Vortrag ein praktisches Beispiel: So geht es wirklich – auch im Mittelstand.
Wann: Montag, 27. Oktober 2025, 16 Uhr bis 17:30 Uhr - danach Zeit zum Netzwerken
Wo: SIHK zu Hagen, Bahnhofstraße 18, 58095 Hagen - Sitzungssaal oder online per Videostream
Agenda:
1. Ausgangslage: Vor über 15 Jahren – Fax, Skepsis, Schreibtische voller Papier
2. Der erste Schritt: Mehrwert sichtbar machen – Beratungshilfen & echte Wettbewerbsvorteile (statt Technikpredigt)
3. Entscheider überzeugen: Wie man Geschäftsführung & Inhaber mitnimmt
4. Partnerschaft statt Projektmanagement – Warum Vertrauen wichtiger war als Lastenheft
5. Skalierung: Von 10 Leuten zu 11 Ländern – wie ein kleines Team groß wurde
6. Die Dos & Don’ts aus >10 Jahren Partnerschaft – ehrliche Learnings für den Mittelstand
7. Exklusiv für Präsenzteilnehmer: Podiumsdiskussion – offener Dialog, Erfahrungen austauschen, konkrete Fragen diskutieren
Dirk Dühlmann-Valdeig
Dirk Dühlmann-Valdeig ist Senior Web Developer und technischer Datenschutzkoordinator bei ABUS. Seit über 15 Jahren trägt er maßgeblich zur Entwicklung und Weiterentwicklung der ABUS Partner Portale bei.Stefan Koshold
Stefan Koshold hat Informatik studiert und ist seit über 30 Jahren als Unternehmer tätig. Mit seinem Unternehmen Unit M spezialisiert er sich auf die Automatisierung von Routinetätigkeiten im Vertrieb und Kundenservice. Dazu zählen z.B. unter anderem B2B-Onlineshops, Ersatzteilshops, Kundenportale und Konfiguratoren.