Markterkundungsreise Gebäudetechnik nach Marokko
Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) bietet mit Unterstützung der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Marokko (AHK) vom 1.-5. Februar 2026 eine Markterkundungsreise für Unternehmen der Gebäudetechnik nach Casablanca, Rabat und Nador an. Ziel ist es, Absatzchancen und Marktbedingungen vor Ort auszuloten und Kontakte zu Entscheidern und potenziellen Partnern (JESA, PERI, SGTM, TGCC) zu knüpfen. Neben dem Austausch mit Branchenexperten, Architekten und Projektentwicklern steht der Besuch von Bauprojekten wie Stadien, Hotels, Hafenausbau und anderer Infrastruktur im Mittelpunkt.
Marokko bereitet sich auf die Fußball-WM 2030 vor und investiert massiv in Infrastruktur. Deutsche Zulieferer haben gute Chancen auf Treffer.
Die Fußballweltmeisterschaft 2030, die zum ersten Mal gleichzeitig auf drei Kontinenten ausgetragen wird (Hauptgastgeber Spanien, Portugal und Marokko + Uruguay, Argentinien, Paraguay), ist nicht nur ein sportliches Großereignis, sondern auch ein Bauprojekt gigantischen Ausmaßes. Im politisch stabilen und investitionsfreundlichen Marokko, welches auch ein Freihandelsabkommen mit den USA abgeschlossen hat, treffen zwei große Leidenschaften aufeinander: der Enthusiasmus der Marokkaner für den Fußball und der Drang, das Land architektonisch und infrastrukturell voranzutreiben. Um die sechs Austragungsstädte formt sich eine neue Skyline aus modernen Stadien und imposanten Bauwerken wie Hotels, Wohnkomplexen und Büros, dazwischen moderne Hochgeschwindigkeitszüge. In der Mittelmeer-Stadt Nador entsteht zudem ein neuer Hochseehafen mit entsprechender Infrastruktur.
Themen für Zulieferer könnten sein: Gebäude- und Sicherheitstechnik, Energie (u.a. Solar, Wasserstoff), Wasserver- und entsorgung, Equipment für Stadien und Häfen.
Weitere Informationen bietet die gtai unter: https://www.gtai.de/de/trade/marokko/wirtschaftsumfeld/wo-bagger-und-baelle-rollen-1905500